Überspringen

Contactor – Aussteller, Produkte, Kontakte

wfk - Cleaning Technology Institute e.V.

wfk-Testgewebe, Testmonitore, Testmaterialien

wfk-Testgewebe, Testmonitore, Testmaterialien

wfk - Cleaning Technology Institute e.V.

Beschreibung

Für Leistungsuntersuchungen von Waschverfahren und Waschmitteln werden reproduzierbare und standardisierte Monitore für Leistungsuntersuchungen von Waschverfahren und Waschmitteln hergestellt. Arbeitsschwerpunkte stellen die Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Monitorsystemen für Leistungsevaluierungen dar sowie die Schulung in der Anwendung von Monitorsystemen und die Interpretation von Testergebnissen. Typische Produkte sind Waschgangkontrollstreifen zur Bestimmung der Sekundärwaschwirkung (z.B. Vergrauung, Inkrustationen, Reißfestigkeit) sowie Monitore zur Bestimmung der Primärwaschwirkung (Reinigungsleistung).

Mehr Produkte von wfk - Cleaning Technology Institute e.V.

wfk-Siegel für Textilhygiene

Textilien können massiv mit Mikroorganismen verunreinigt sein. Deshalb ist insbesondere in hygienisch sensiblen Bereichen eine adäquate Aufbereitung notwendig. Beispielsweise müssen Wäschereien und textile Dienstleister, die Textilien aus dem Krankenhausbereich aufbereiten, die Anforderungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) erfüllen und ein Hygienemanagementsystem nach DIN EN 14065 (RABC) etabliert haben. Ebenso sollten Wäschereien und textile Dienstleister, die Textilien aus dem Lebensmittelbereich aufbereiten, ein Hygienemanagementsystem nach DIN EN 14065 (RABC) vorweisen können, welches auch die Anforderungen des International Featured Standards (IFS) und des BRC Global Standard for Food Safety (BRCGS) und der DIN 10524 erfüllt. Das wfk-Siegel für Textilhygiene belegt, dass in Unternehmen Textilien gemäß dem jeweiligen Stand der Technik aufbereitet werden und in hygienisch sensiblen Bereichen wie z.B. Krankenhaus- und Gesundheitssektor sowie der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden können. Es ermöglicht, die sachgerechte hygienische Qualität der Textilaufbereitung gegenüber Kunden von Wäschereien und textile Dienstleister nachzuweisen und so das Vertrauen zu stärken. Die Beurteilung der Textilaufbereitung erfolgt anhand bestimmter Kriterien, welche u.a. die Beurteilung der baulichen Gegebenheiten, der organisatorischen Rahmenbedingungen und des etablierten Managementsystems berücksichtigen. Zudem wird in jährlichen Betriebsbegehungen anhand mikrobiologischer Probennahmen der Hygienestatus geprüft und zur Qualitätssicherung die Durchführung regelmäßiger Eigenkontrollen eingefordert.

Mehr Informationen zur Texcare