„Die Textilpflegebranche wird in den nächsten Jahren ein starkes Wiedererstarken erleben – mit neuen Technologien und nachhaltigen Lösungen."
Dieses Interview wurde anlässlich der Texcare 2024 geführt.
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Effizienz stehen im Fokus der Textilpflegebranche. Alexander Seitz, geschäftsführender Gesellschafter der Seitz GmbH, spricht über innovative Entwicklungen, die den Wandel vorantreiben.
Nachhaltige Waschverfahren setzen zunehmend auf biologisch abbaubare Inhaltsstoffe, niedrigere Temperaturen und effizientere Dosierungstechnologien, um Ressourcen zu sparen. Zudem regulieren gesetzliche Vorgaben den Einsatz bestimmter Chemikalien und fördern umweltfreundliche Lösungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Kreislaufwirtschaft, insbesondere bei Verpackungen: Durch Monomaterialien und Rücknahmesysteme kann die Wiederverwertung verbessert werden. Auch die Digitalisierung verändert die Branche. Moderne Dosiersysteme und IoT-Technologien ermöglichen eine präzisere Steuerung von Chemikalien, reduzieren den Verbrauch und erhöhen die Effizienz. Smarte Überwachungssysteme sorgen für mehr Transparenz, sodass Kunden ihre Prozesse optimieren können.
Seitz sieht die Branche im Umbruch, aber auch vor neuen Chancen. Die steigende Nachfrage nach professioneller Textilpflege, innovative Materialien wie smarte Textilien und ressourcenschonende Prozesse bieten Potenzial für Wachstum. Unternehmen, die früh auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit setzen, können sich als Innovationstreiber positionieren. Weitere Einblicke gibt Alexander Seitz auch in seinem Podcast „Eine saubere Sache“. Hier spricht er regelmäßig über Trends, Innovationen und die Zukunft der professionellen Textilpflege.