Überspringen
Drei vernetzte Waschmaschinen mit digitalen Linien als Darstellung der Digitalisierung in der Wäschereitechnik.

Automatisierung und Digitalisierung

10.10.2025

Die Textilpflege befindet sich im Wandel. Automatisierung, Digitalisierung und nachhaltige Prozessoptimierung verändern, wie Wäschereien arbeiten, Energie nutzen und mit Kunden interagieren.

Lesedauer: 2 Minuten

Auf der Clean Show in den USA wurde deutlich, dass die Zukunft der Branche bereits begonnen hat – mit intelligenten Technologien und neuen Arbeitsweisen. Wir haben Mike Nelson, Engineering & Product Development bei Dexter Laundry dazu befragt:

Industrie 4.0 in der Wäscherei: Effizienz durch Vernetzung

Digitale Wäschereitechnik und Industrie-4.0-Lösungen sind zu zentralen Innovationstreibern geworden. Sensorik, Cloud-basierte Steuerungen und automatisierte Prozesse sorgen für präzisere Abläufe und geringeren Energieverbrauch. Auch Dexter Laundry, ein traditionsreicher US-Hersteller professioneller Wäschereisysteme, setzt zunehmend auf smarte Fertigungslösungen. Laut Mike Nelson ermöglichen moderne Systeme eine bessere Auslastung, mehr Transparenz und langfristig auch nachhaltigeres Wirtschaften. Damit bestätigt sich ein klarer Trend: Automatisierung ist nicht mehr nur ein Thema für Großwäschereien – auch mittlere Betriebe profitieren von vernetzten Maschinen und datenbasierten Entscheidungen.

Arbeitskultur im Wandel: Vertrauen und Flexibilität

Parallel zur technischen Entwicklung verändert sich die Organisation der Arbeit. Nelson berichtet, dass Remote Work und flexible Teamstrukturen inzwischen selbstverständlich sind – selbst in der techniknahen Produktentwicklung. Eine Kultur des Vertrauens wird dabei zur Grundlage erfolgreicher Digitalisierung. Unternehmen, die Mitarbeitenden Gestaltungsspielraum geben, können technologische Veränderungen schneller und nachhaltiger umsetzen. Diese Verbindung von Mensch und Maschine zeigt, dass Innovation in der Textilpflege nicht nur aus Technik entsteht, sondern auch aus gelebter Offenheit für Neues.

Digitale Bezahlmethoden: Vom Münzwaschen zur App

Kaum ein Bereich illustriert den digitalen Wandel so deutlich wie die Bezahlung in Selbstbedienungswäschereien. Das klassische Münzsystem wird zunehmend durch mobile Bezahllösungen ersetzt. Ob per Smartphone, Kreditkarte oder App – digitale Zahlungssysteme vereinfachen Abläufe, ermöglichen eine transparente Abrechnung und verbessern das Kundenerlebnis. Dexter Laundry bietet mit Lösungen wie DexterPay bereits Plattformen, die Bezahlsysteme, Gerätesteuerung und Datenanalyse verbinden. Nelson sieht darin den neuen Standard: In fünf Jahren, so seine Prognose, wird Mobile Payment in der Textilpflege selbstverständlich sein.

Ausblick: Nachhaltige Digitalisierung als Zukunftsmodell

Der Wandel in der Textilpflege ist nicht allein technologisch. Er ist strategisch. Automatisierung schafft Effizienz, Digitalisierung eröffnet neue Geschäftsmodelle, und Nachhaltigkeit wird zum verbindenden Leitprinzip. Entscheidend bleibt die Frage, wie gut Technik, Prozesse und Menschen zusammenspielen. Wer Digitalisierung ganzheitlich denkt – von der Produktionslinie bis zum Kundenerlebnis – gestaltet aktiv die Zukunft der Branche.

Weitere Inhalte